FH!_Logo_2
15. BENEFIZKONZERT 23. März 2023
Klaus Maria Brandauer ist österreichischer Kammerschauspieler, Ensemblemitglied und Regisseur am Wiener Burgtheater, wo er zahlreiche Rollen verkörperte. Er spielte den Wallenstein bei Peter Stein in Berlin und führte Regie in Brechts Dreigroschenoper im Berliner Admiralspalast (über 70.000 Zuschauer). Internationaler Durchbruch als Filmschauspieler in drei Filmen unter der Regie von Istvan Szabo (Oberst Redl, Mephisto, Hanussen). Brandauer ist einer der wenigen Österreicher, die in Hollywood erfolgreich waren: u.a. als Gegenspieler von Sean Connery im James Bond (Sag niemals nie). Für die Rolle des Baron Blixen in Jenseits von Afrika erhielt er den Golden Globe und eine Oscar-Nominierung. KM Brandauer lehrt als Professor am Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
15. BENEFIZKONZERT 23. März 2023
Franz Bartolomey, Erster Solocellist der Wiener Philharmoniker bis 2012, internationale Konzerttätigkeit auch als Solist und Kammermusiker mit den bedeutendsten Dirigenten, wie Bernstein, Barenboim, Mehta, Muti u.a. Erfolgreiche musikalische-literarische Programme mit KM Brandauer, Peter Simonischek, Michael Heltau u.a. Franz Bartolomey ist Mitglied von „La femme c‘est moi“, einer aussergewöhnlichen Musikshow mit der Mezzosopranistin Elisabeth Kulman. Erfolgreicher Zyklus „Bartolomeys in the Muth“. Regelmässige Dozententätigkeit bei Meisterkursen und gefragter Juror bei internationalen Wettbewerben. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. der Ehrenring der Wiener Staatsoper. Buch: „Was zählt, ist der Augenblick“, Die Bartolomeys 120 Jahre an der Wiener Staatsoper, Amalthea 2012.
15. BENEFIZKONZERT 23. März 2023
ist die Künstlerische Leiterin der Attergau Kultur (Kultursommer, Neujahrskonzert und Nikolaus Harnoncourt-Tage), Projektmanagerin und Organisatorin des Josefstädter Neujahrskonzerts, seit vielen Jahren für das künstlerische Programm von Franz Hilf!